|
Jehovas Zeugen im KZ Ravensbrück und in Haftanstalten der DDR
Eine Ausstellung der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg, in Zusammenarbeit mit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Potsdam
Kuration und Recherchen: Falk Bersch, Dr. Christl Wickert
Wanderausstellung seit 22. April 2018
Die Ausstellung kann ausgeliehen werden, bitte wenden Sie sich an Frau Röwer: roewer@ravensbrueck.de
Link zum Ausstellungsflyer

„... unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten“.
Die medizinische Versorgung durch Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück
AK Frauengesundheit in Medizin, Psychotherapie und Gesellschaft e.V., Berlin in Kooperation mit der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg
Konzept und Kuration zusammen mit Dr. Ramona Saavedra Santis
Wanderausstellung seit 16. April 2016
Die Ausstellung kann ausgeliehen werden, Informationen unter www.akf-info.de.
Der Begleitband erschien im Berliner Metropol-Verlag.
Link zum Ausstellungsflyer

Eröffnung in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, 16. April 2016

Eröffnung in der Berliner Charité, 29. Juni 2016
Die Zentrale des KZ-Terrors.
Die Inspektion der Konzentrationslager 1934-1945
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten,
Oranienburg
verantwortl. wissenschaftliche Mitarbeit
Dauerausstellung im Gebäude der ehemaligen KZ-Zentrale,
heute Finanzamt,
Oktober 2013

Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
Geschichte und Erinnerung
hier: Zwangsarbeit und Außenlager Mahn- und Gedenkstätte
Ravensbrück, Fürstenberg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Konzeption und Recherche)
Dauerausstellung in der ehemaligen SS-Kommandantur, April 2013
Das KZ Sachsenhausen 1936-1945.
Ereignisse und Entwicklungen
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dauerausstellung in der Häftlingsküche, 2008
[Link
zur Seite der Ausstellung]
Sex-Zwangsarbeit in NS-Konzentrationslagern
Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, Fürstenberg
Wissenschaftl. Recherche;
Werkstattausstellung, Wanderausstellung 2007
[Link
zur Seite der Ausstellung]

Mit Macht zur Wahl. 100 Jahre Frauenwahlrecht
in Europa
Frauenmuseum, Bonn
Referentin;
Wanderausstellung 2006-2010
[Link
zur Seite der Ausstellung]
Bernhard Langer (1901-1979) - Häftlingsarzt
im Außenlager "Heinkel"
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Kuration, wissenschaftl. Leitung,
Werkstattausstellung 2006-2009
[Link
zur Seite der Ausstellung]

Von der Sachsenburg nach Sachsenhausen.
Bilder aus dem Fotoalbum eines KZ-Kommandanten (Karl Koch)
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Wissenschaftl. Referentin;
Sonderausstellung 2006
[Link
zur Seite der Ausstellung, >> Sonderausstellungen]

Zeitspuren: Das KZ Neuengamme 1938-1945 und
seine Nachgeschichte
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
Konzeption, Wissenschaftl. Leitung (zus. mit I. Eschebach, D. Garbe, H.
Kaienburg);
Dauerausstellung 2005
[Link
zur Seite der Ausstellung]

Dienststelle KZ Neuengamme: Die Lager-SS
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
Konzeption (zusammen mit Insa Eschebach), Kuration, Wissenschaftliche
Leitung;
Dauerausstellung 2005
[Link
zur Seite der Ausstellung]
Die Hamburger Frauenaußenlager des KZ
Neuengamme
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Hamburg
Konzeption, wissenschaftliche Beratung (zusammen mit Detlef Garbe);
Wanderausstellung 2004
[Link
zur Seite der Ausstellung, >> Ausstellungen und Wanderausstellungen]
- Diese Ausstellung können Sie ausleihen. -
Jüdische Häftlinge im KZ Sachsenhausen
1936-1945
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Wissenschaftliche Recherche;
Dauerausstellung 1998
[Link
zur Seite der Ausstellung, >> Dauerausstellungen, Nr. 15 Baracke 38]
Reichstagsabgeordnete im KZ Sachsenhausen
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Oranienburg
Kuration, Wissenschaftl. Leitung;
Sonderausstellung im Deutschen Bundestag 1995
|